Aktuelles
  l
 
 
 
  Geschichts- und Heimatverein 
  Rothenstein/Oelknitz e. V.
 
 
 
 
 
 
  Errichtung und Einweihung Chattia-Stein
  
l
 
 
  Am 25. Juni besuchten Jugendlichen aus Tschernobyl unsere Gemeinde.
  Organisiert vom Geschichts- und Heimatverein sowie der Gemeinde wurden die Jugendlichen am Bahnhof 
  empfangen und wanderten dann - geführt von Frau Römer und Herrn Görlitzer - den historischen Weg 
  über die alte Schule, Fratschers Ruh und den Schwindelhölen auf die Bastei. 
  Dort wurde ein kleines Picknik mit Bratwürsten und Getränken angeboten. Einer der Jugendlichen 
  hatte an diesem Tag seinen Geburtstag und teilte einen selbstgebackenen Kuchen mit den Anwesenden.
  Im nächsten Jahr sind die Jugendlichen wieder nach Rothenstein eingeladen. 
  Hierzu starten wir einen Aufruf an alle Vereine die Betreuung der Jugendlichen mit zu organisieren.
  Gedanken hierzu sind evtl. eine Flossfahrt, ein Übernachtung in Zelten auf dem Anger mit gemeinsamen 
  Abend bspw. mit dem Jugendclub, Besuch Porzellanwerk u. ä..
 
 
 
 
 
 
 
  Unsere Aktivitäten im vergangenen Monat April 2015
  Den April haben wir genutzt um mit dem befreundeten Heimatverein aus Frauenprießnitz 
  einige Stunden zu verbringen.
  Da wir bereits zum Antrittsbesuch dort gewesen waren, war es jetzt an der Zeit, uns als 
  gute Gastgeber zu erweisen.
  Zunächst nahmen wir gemeinsam ein Mittagessen in der Gaststätte „Helenenstein“ ein.
  Dabei gab es natürlich viel zu besprechen, vergleichen und zu berichten. 
  Danach galt es bei schönstem Sonnenschein die schönsten Plätze unseres Ortes zu präsentieren. 
  Zum Abschluss dieses schönen Nachmittages verzauberte uns der Gemischte Chor mit einigen 
  Frühlingsliedern. 
  Einigen Frauenprießnitzer gefiel das kleine Konzert so gut, dass sie spontan zu den Noten griffen 
  und mitsangen.
   
  Wir werden mit großer Sicherheit in der Zukunft noch viele gemeinsame Dinge erleben.
  Am Ende des Tages hat der Heimatverein Frauenprießnitz nicht nur alle Mitglieder des 
  Geschichts- und Heimatvereins sondern auch alle Einwohner von Rothenstein und Oelknitz 
  zum 32. Konzertsommer in der Klosterkirche „St. Mauritius“ eingeladen. 
  Ebenfalls im April fand eine Grabesführung in Schöps statt. Wie bereits in der lokalen Presse 
  bekannt gemacht wurde, haben Archäologen im Zuge des Umbaus der B88 die Möglichkeit zu 
  graben. Dabei sind sie bereits auf einige sensationelle Funde gestoßen, z.B. eine Urne, ein gut 
  erhaltenes männliches Skelett und einige Tonscherben. 
  [Photo 8-11]